24.11.21 –
Am 25. November wird das Rathaus in Erkrath orange beleuchtet. Damit setzt Erkrath ein Zeichen, Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu ächten - so wie es viele Städte weltweit am "Orange Day" tun.
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hatte den Antrag dazu im Juni in den Stadtrat eingebracht. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Annegret Pollmann begrüßte diesen Antrag nicht nur, sie hatte auch schon entsprechende Fördermittel akquiriert. So wurde die Rathausbeleuchtung einstimmig beschlossen.
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Barbara Geiss-Kuchenbecker freut sich sehr über die Maßnahme. "Häusliche Gewalt gegen Frauen und Mädchen hat durch den Lockdown noch einmal erheblich zugenommen. Es besteht dringender Handlungsbedarf. Und ein Tag, an dem überall auf der Welt mit unzähligen unterschiedlichen Aktionen auch von öffentlichen Institutionen Gewalt gegen Frauen und Mädchen verurteilt wird, ist ein wichtiges Zeichen!"
Die Beleuchtung soll alle Bürgerinnen und Bürger aufrufen, nicht wegzusehen, sondern Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu bemerken. Betroffenen Frauen und Mädchen soll die Aktion Mut machen, Gewalt nicht zu ertragen, sondern sich Hilfe zu suchen, sich zur Wehr zu setzen und ihre Rechte wahrzunehmen.
Hintergrund:
Der "Orange Day" wurde 1981 von lateinamerikanischen und karibischen Frauen als Gedenktag der Opfer von Gewalt an Frauen ausgerufen und wird seit 1999 durch die UN thematisiert. Hintergrund war die Verschleppung und Ermordung der Schwestern Mirabel durch das Militär in der Dominikanischen Republik im Jahr 1960. Allein in Deutschland wird laut einer Studie der Bundesregierung stündlich eine Frau Opfer einer gefährlichen Körperverletzung.
Rufnummern bei häuslicher Gewalt
Polizei-Noruf: 110
Interventionsstelle für den Kreis Mettmann: 02104 - 14 19 221
Frauenhaus im Kreis Mettmann: 02104 - 92 22 20
Bundesweites Hilfetelefon: 08000 - 116 016
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]