03.01.21 –
Unsere Fraktion beantragt für die Sitzung des Mobilitätsausschusses am 19.01.2021 die Aufnahme eines Tagesordnungspunktes
Wir bitten zunächst um die Darstellung der diesbezüglichen Überlegungen und Planungen der Verwaltung zur Sanierung/Umgestaltung des heutigen Rad- und Fußweges. Die Vorstellung soll für die gesamte Länge der Straße und für beide Fahrtrichtungen jeweils die Angaben zu Breite, Belag und Führungsform für die jeweiligen Verkehrsarten umfassen.
Wir halten aufgrund der Geschwindigkeitsunterschiede eine Trennung von Fuß- und Radverkehr für sinnvoll und auf der Gefällstrecke für zwingend erforderlich. Außerdem gehen wir davon aus, dass aufgrund des begrenzten Platzangebotes im Seitenraum die Nutzung jeweils einer heute durch KFZ-Verkehr in Anspruch genommenen Fahrspur für den Radverkehr vorgesehen ist; dies in ausreichender Breite, mit genügend Abstand und mit Trennelementen vom KFZ-Verkehr separiert.
Andernfalls würden wir gegebenenfalls im Laufe der Aussprache einen solchen Antrag stellen.
Wir verweisen diesbezüglich auf eine entsprechende Anfrage der SPD-Ratsfraktion (Fahrspurenreservierung an qualifizierten Straßen) aus dem letzten Jahr. Die Angelegenheit ist dringlich, da der Bürgermeister zusammen mit der CDU-Fraktion im Landtag und dem Landesverkehrsminister inzwischen öffentlich angekündigt hat, dass die Sanierung im 3. Quartal 2021 erfolgen soll.
Außerdem beantragen wir für dieselbe Sitzung die Aufnahme eines Tagesordnungspunktes
Im Nachgang eines Ortstermins mit dem ADFC Erkrath wollte die Verwaltung einen Vorschlag zur Freigabe des Hochdahler Marktes für Radfahrende in Nord-Süd-Richtung außerhalb der Hauptgeschäftszeiten unterbreiten.
Wir bitten um Darstellung des Sachstandes und behalten uns je nach Auskunft der Verwaltung konkrete Anträge in der Sache vor.
Schließlich beantragen wir noch die Beantwortung folgender Fragen unter "Berichte der Verwaltung". Dabei bitten wir die Anfrage zu 2. als dringliche Anfrage im Sinne von §4 Abs. 2 der Geschäftsordnung des Rates zu behandeln.
1. Gemäß Polizeipressemeldung Nr. 2012031 vom 07.12.2020 wurde eine 80-jährige Seniorin auf der Straße Trills beim Überqueren der Schimmelbuschstraße von einer Autofahrerin angefahren und schwer verletzt. Sie verstarb mittlerweile. Liegen der Verwaltung inzwischen nähere Informationen zum Unfallhergang vor? Wird die Unfallkommission des Kreises hier tätig?
2. Der PLUV hat am 01.09.2020 die Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht auf der Sedentaler Straße und auf der Sandheider Straße beschlossen. Die Maßnahmen sind bis heute (03.01.2021) nicht umgesetzt worden. Wann wird dies geschehen?
3. Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht auf der Kreuzstraße zwischen Römerweg und Kirchstraße in Fahrtrichtung Ortsmitte bergab. Wir bitten um Sachstandsdarstellung der Verwaltung. Wann ist mit einer Aufhebung zu rechnen?
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]