GRÜNE wählen Marc Göckeritz zum Bürgermeisterkandidaten

30.03.25 –

Mit Marc Göckeritz als Bürgermeisterkandidaten gehen die Erkrather GRÜNEN in die Kommunalwahl am 14. September 2025. Einstimmig wählten die zahlreich erschienen Mitglieder der Partei den 51-jährigen Juristen und jetzigen 2. stellvertretenden Bürgermeister zu ihrem Kandidaten. Er führt auch die Reserveliste der GRÜNEN für die Wahlen zum Stadtrat an, auf der Barbara Geiss-Kuchenbecker aus Unterfeldhaus, der Hochdahler Peter Knitsch sowie Annerose Rohde, Andreas Kuchenbecker, Sabine Georg, Nils Lessing, Andrea Stracke-Knitsch, Lars Heilemann und Schabestan Gafori auf den vorderen Plätzen folgen.

In seiner Vorstellungsrede betonte Göckeritz, dass er den Wahlkampf im Team bestreiten will. Inhaltlich liegen ihm die Stärkung der Erkrather Vereine vom Sport über das Brauchtum bis hin zur Kultur, der Umwelt- und Klimaschutz sowie eine Verbesserung der Familienfreundlichkeit in Erkrath am Herzen. Die Aufwertung der Stadt als Wirtschaftsstandort einschließlich der Modernisierung der Gewerbegebiete, die weitere Belebung der Stadtzentren und die Sanierung der Infrastruktur, etwa der Kindergärten, Schulen und Rad- und Fußwege sind weitere herausgehobene Ziele des dreifachten Familienvaters, der in Erkrath aufgewachsen ist und die Stadt durch sein vielfältiges Engagement bestens kennt.

Als besondere Herausforderung bezeichnete Göckeritz die desolate Haushaltssituation. Die Stadt benötige einen Kassensturz, durch ein solides Controlling müssten gravierende Kostenüberschreitungen wie bei den Großprojekten in den letzten Jahren, zukünftig vermieden werden. Statt in Prestigeprojekte wie das geplante neue Rathaus solle in den Erhalt der bestehenden Gebäude und Strukturen investiert werden. Der von der Aufsichtsbehörde angedrohte Nothaushalt, der mit massiven Einschränkungen verbunden wäre, müsse unbedingt verhindert werden.

Zusammen mit Barbara Geis-Kuchenbecker und Peter Knitsch betonte er zudem, dass die Umstellung der Wärmeversorgung auf klimafreundliche Technologien, faire Preise bei der Fernwärme in Hochdahl und konkrete Maßnahmen zum Hochwasserschutz nun schnell angegangen werden müssen. Statt nur zu reden müsse endlich auch gehandelt werden.

Die Ratsliste ist wie bei den GRÜNEN üblich gleichberechtigt mit Frauen und Männern besetzt. In den Wahlkreisen kandidieren außer den bereits genannten in Alt-Erkrath Susanne Reichel-Schlüter, Peter Martin, Ulli Tente und Guido Sachs, in Unterfeldhaus Timo Bornfleth und in Hochdahl Peer Weber, Solveigh Zieger, Michelle Meier, Reinhard Knitsch und Matthias März. In der Versammlung wurde zudem bekannt, dass sich die Zahl der Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Erkrath in den letzten drei Jahren auf nun über 100 mehr als verdoppelt hat und gerade in den letzten Wochen zahlreiche Eintritte aus allen Altersgruppen zu verzeichnen sind.

Kategorie

Neues | Pressemitteilung

"Eigentlich sollten die GRÜNEN mal..." – Sagen Sie es uns!

Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.

Hilfe für die Ukraine

"Eigentlich sollten die GRÜNEN mal..." – Sagen Sie es uns!

Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.

Hilfe für die Ukraine

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>