13.04.21 –
Bündnis 90/Die Grünen in Erkrath haben einen Antrag zur Förderung der Anschaffung von Lastenrädern für die nächsten Sitzungen des Mobilitätsausschusses und des Stadtrats eingebracht. Wie in anderen Kommunen, in der näheren Umgebung etwa die Städte Düsseldorf, Köln und Meerbusch, sollen auch Erkrather Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Einrichtungen zukünftig einen Zuschuss zum Kauf eines Lastenrads, Lasten-Pedelecs oder eines Gespanns (Cargo Bike und Anhänger) erhalten.
Monika Neumetzler, GRÜNE Ratsfrau: "Die Verlagerung einzelner Wege vom Auto auf den Radverkehr unterstützt den Umwelt- und Klimaschutz und ist deshalb ein Baustein zur Erreichung der Klimaschutzziele unserer Stadt. Neben einer raschen Umsetzung des Radverkehrskonzeptes fördert die Anschaffung von Lastenrädern, mit denen kleinere Transporte von Waren und Materialien, Einkäufe, Wege mit kleinen Kindern etc. erledigt werden können und die dabei den PKW ersetzen, diese Zielstellung."
Ein Hemmnis bei der Anschaffung von Lastenrädern sind nach Einschätzung der Grünen die relativ hohen Anschaffungskosten, die sich zwischen ca. 2.000 und 7.000 Euro bewegen. Insbesondere Lastenräder mit Elektroantrieb, die angesichts der topografischen Verhältnisse in Erkrath in vielen Fällen die bevorzugte Variante darstellen, bewegen sich im oberen Drittel der genannten Kosten. "Durch einen Zuschuss, der 35 bis 50 % des Kaufpreises betragen und möglichst unbürokratisch gewährt werden soll, schaffen wir für Erkrather Bürgerinnen und Bürger, Familien mit kleinen Kindern, Handwerksbetriebe, Unternehmen der Gastronomie mit Auslieferungsservice, Vereine, Initiativen etc. einen Anreiz, diese umweltfreundliche Alternative zum PKW zu nutzen“, sind sich die Erkrather GRÜNEN sicher.
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]