08.01.25 –
Als Gesprächspartner werden Vertreterinnen und Vertreter der grünen Ratsfraktion und des Ortsvorstandes anwesend sein.
Informieren wollen die GRÜNEN insbesondere über mögliche Reaktionen zu den aktuellen Mahnschreiben der Firma E.ON sowie den Fernwärmerechnungen der Stadtwerke Erkrath für das Jahr 2023. Weitere Themen sind der Erhalt und die geplante Umgestaltung des Hochdahler Stadtweihers, die Klimaschutz- und Energiepolitik in der Stadt sowie die Situation in den Hochdahler Unterkünften für Wohnungslose und Geflüchtete, vor allem der alten Schule Thekhaus. Auch der beginnende Bundestagswahlkampf wird zur Sprache kommen.
Peter Knitsch und Sabine Georg, Mitglieder der grünen Ratsfraktion: "Uns ist es wichtig, für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar zu sein, über aktuelle Themen zu informieren und Anregungen für unsere politische Arbeit zu erhalten."
Kategorie
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]