Ratsfraktionen
SPD BmU Bündnis 90/Die Grünen
An die
Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses
Frau Annette Kirchhof
Rathaus
40699 Erkrath
Sehr geehrte Frau Kirchhoff,
namens der Fraktionen von SPD, BmU und Bündnis 90/Die Grünen beantragen wir für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 14.09.2010 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes
Erfahrungsbericht zur Familienkarte
Auf Initiative des Lokalen Bündnis für Familien in Erkrath wurde im Jahr 2007 die Familienkarte in unserer Stadt eingeführt.
Bei der Einführung wurde beschlossen, dass die Familienkarte allen Erkrather Familien mit mindestens einem Kind unter 17 Jahren kostenlos angeboten wird. Die Inhaber/innen einer Familienkarte sind berechtigt, spezielle Angebote von allen teilnehmenden Unternehmen, Einzelhändlern, Dienstleistern oder auch Vereinen in Anspruch zu nehmen. Angebote können sich u.a. auf Preisnachlässe, Rabatte, Sonderaktionen und Serviceleistungen beziehen.
Ziel der Familienkarte ist die Stärkung der Kinder- und Familienfreundlichkeit in unserer Stadt.
Bei der Einführung im Sommer 2007 haben sich 48 Unternehmen und Vereine beteiligt und Vergünstigungen angeboten.
Die Verwaltung wird gebeten, in der oben genannten Sitzung einen Erfahrungsbericht vorzulegen. Der Bericht soll u.a. folgende Informationen beinhalten:
Wie viele Familienkarten wurden bislang ausgestellt?
Wie ist die Resonanz bei den Familien und teilnehmenden Unternehmen sowie Vereinen?
Wie viele Unternehmen und Vereine beteiligen sich aktuell an der Familienkarte?
Nach einer 3-jährigen Laufzeit ist es aus Sicht der Fraktionen von SPD, BmU und Bündnis 90/Die Grünen erforderlich, das Angebot der Familienkarte zu aktualisieren und die Öffentlichkeitsarbeit zu stärken.
Die Verwaltung soll erneut Unternehmen und Vereine anschreiben, um aktuelle Angebote zu erhalten und den Teilnehmerkreis auszuweiten.
Mit freundlichem Gruß
Ehlert Osterwind Knitsch
(SPD-Fraktion) (BmU-Fraktion) (B'90/Die Grünen-Fraktion)
zurück
Die Fraktion trifft sich üblicherweise montags um 20:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) zur öffentlichen Fraktionssitzung.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie teilnehmen möchten.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]